Logo



Schultag123
Schulleben


abi23

Abilanz 2023 - aktiv gechillt und passiv gelernt

Abfeier 2023

Sektempfang, Auftritte der Lehrerband und Musik-AG, Zeugnisübergabe, Auszeichnungen, Partybüffet – und das alles gemeinsam mit Familie und Freunden: Die 48 Abiturienten der Johann-Philipp-Reis-Schule Weinheim (JPRS) erlebten eine stimmungsvolle und ausgelassene Abiturfeier in der Aula des Berufsschulzentrums Weinheim und im Anschluss daran im Foyer der JPRS.

Die erfolgreiche Bilanz des Jahrgangs 2023 zeigte sich auch nach dem offiziellen Teil der Abiturfeier in der Aula. Die Abiturienten gestalteten ein vielfältiges Programm mit Quizrunden, selbst gedrehten Videos und Auftritten der erst wenige Wochen alten Schülerband und sorgten so für beste Stimmung und Feierlaune bis tief in die Nacht.



bfw

Schülerinnen und Schüler feiern ihre Fachschulreife


Am 05.07.2023 haben 10 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Wirtschaft gemeinsam mit Eltern, Freunden, Verwandten und ihren Lehrkräften das Bestehen der Fachschulreife gefeiert. Besonders hervorzuheben sind dabei die Leistungen von Maria Ditz (1,6) und Schülersprecher Flavio Riili (1,4). Die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgang 2023 sind die ersten, die an der Johann-Philipp-Reis-Schule die eingeführte Schulform AVdual besucht haben und zudem der letzte Jahrgang, den Volker Molfenter als Abteilungsleitung verabschiedete. Alle Absolventinnen und Absolventen freuen sich auf die kommenden Lebensabschnitte, seien es die Ausbildung, das Berufskolleg oder auch das Wirtschaftsgymnasium.

Die Johann-Philipp-Reis-Schule wünscht den Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg, Zufriedenheit und alles Gute für ihre Zukunft





Jobboerse

Erste Jobbörse der JPRS mit großem Erfolg


Am Donnerstag vergangener Woche stand in der kaufmännischen Schule in Weinheim die Ausbildung im Fokus. Abteilungsleiter Bernd Goller begrüßte im Foyer mit seinem vierköpfigen Team fast 20 Ausbildungsbetriebe aus dem Einzugsgebiet Weinheims, die attraktive Ausbildungsplätze im Bereich Einzelhandel, Büromanagement und Industrie anboten. Ziel der Veranstaltung war es auf der einen Seite den Schülern der Johann-Philipp-Reis-Schule eine berufliche Orientierung zu geben und entsprechende Perspektiven aufzuzeigen. In den letzten Jahren blieben nämlich vermehrt Schulabgänger – auch unter dem Einfluss von Corona – ohne direkten Anschluss in die Berufswelt. Auf der anderen Seite wollte man dem Fachkräftemangel in den Betrieben entgegentreten. Diese Lücke will man schließen. Und das von der Schule maßgeschneiderte Angebot mit der Jobbörse zeigte Wirkung: sowohl Schüler als auch Betriebe zeigten sich danach sehr zufrieden. Die eine oder andere Absichtserklärung für einen neuen Ausbildungsvertrag wurde ausgesprochen bzw. bereits unterschrieben. Bernd Goller sah den Erfolg auch darin begründet, weil die Lehrkräfte der Johann-Philipp-Reis-Schule alle interessierten Schüler im Vorfeld gezielt auf die schulinterne Ausbildungsmesse vorbereitet hatten. Das Engagement aller Beteiligten hat sich gelohnt. Und eines ist sicher: Die Jobbörse wird im nächsten Jahr wieder stattfinden!






Segelflug

Das fliegende Klassenzimmer 

Die Segelflug-AG der JPRS

Seit Beginn des Schuljahres gibt es an der Johann-Philipp- Reis-Schule ein „fliegendes Klassenzimmer*: Zwölf Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums und des Berufskollegs starten immer freitags ganz anders als gewohnt ins Wochenende: per Flugzeug. „Seit diesem Schuljahr haben wir eine Segelflug-AG an unserer Schule, bei der die Schüler lernen, selbst ein Flugzeug zu steuern" berichtet Henning Deinert, Lehrer an der JPRS und selbst leidenschaftlicher Pilot sowie Initiator der Arbeitsgemeinschaft.

Dass die Idee tatsächlich Flügel bekam, ist zum einen der Offenheit der Schulleitung, zum anderen der großzügigen Unterstützung des Luftsportvereins Weinheim (LSV) zu verdanken. Der Verein stellt erfahrene Fluglehrer und drei Segelflugzeuge zur Verfügung. Wer meint, dass Fliegen völlig abgehoben sei, irrt: „Das Schöne am Segelfliegen ist, dass es nicht nur relativ günstig, sondern auch umweltfreundlich ist", meint die Schülerin Lea Maltry und strahlt. „Ich bin total überrascht, wie schnell man Fortschritte macht", ergänzt sie noch.  

Neben der Praxis stehen in den Wintermonaten Flugtheorie und Exkursionen auf dem Plan. Weil die Schüler an der Schwelle zum Berufsleben stehen, ist es auch Ziel der AG berufliche Perspektiven in der Luftverkehrswirtschaft aufzuzeigen. Denn so manche Karriere in diesem Bereich hat ihren Anfang am Steuer eines Segelflugzeuges genommen. 

Trennstrich

Die Ideen-Box

Wir wollen Deine Ideen

Die Ergebnisse der Lehrer- und Schülerbefragung haben gezeigt, dass wir an unserer Schule schon recht zufrieden sind. Das freut uns natürlich sehr, aber es ist kein Signal zum Ausruhen, sondern wir wollen unsere Schule weiterentwickeln und wo immer es möglich ist auch verbessern.

Jede Idee bringt uns ein kleines Stückchen weiter

Beteilige Dich mit Deinen Ideen aktiv an der Gestaltung des Schullebens und überlege, wie es noch angenehmer, komfortabler, netter, lustiger, spannender, lehrreicher, ... einfach besser werden kann!

Wir wollen nicht nur hören, was Dir nicht gefällt, sondern wir wollen wissen, wie die Dinge Deiner Meinung nach verändert und verbessert werden können. Dabei ist jeder Gedanke wichtig.

Verbesserungsvorschläge kann jeder machen!

Einfach den Link aufrufen und  Deine Idee oder Deinen Vorschlag aufschreiben. Natürlich kann jede Idee und jeder Verbesserungsvorschlag auch ohne Angabe des Namens eingereicht werden. Damit wir aber gegebenenfalls Rückfragen stellen können oder Dich bei der Lösung des Problems beteiligen können, möchten wir Dich bitten, uns Deinen Namen und Deine Klasse zu verraten.

Trennstrich
Logo_erasmus
Logo_MINT
Logo_fairtrade
Logo_digital
Logo_OES
Logo_JPRS
Trennstrich

Johann-Philipp-Reis-Schule

Weinheim


Logo


Kontakt

Wormser Straße 53
69469 Weinheim

Telefon   06221 1584 200
FAX        06221 1584 299
Mail  sekretariat@jprs-weinheim.de



Impressum