Bereits zum dritten Mal fand die Jobbörse im Foyer der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) statt – und erneut war sie ein voller Erfolg. Insgesamt 14 Ausbildungsbetriebe nutzten die Gelegenheit, um mit den Schülern der JPRS ins Gespräch zu kommen und potenzielle Nachwuchskräfte zu gewinnen.
Alle Vollzeitklassen der JPRS waren vertreten, von den Schülern der VABO (Vorbereitungsklasse Arbeit und Beruf) bis hin zu den angehenden Abiturienten. Besonders erfreulich war die enge Zusammenarbeit innerhalb des Berufsschulzentrums: Die benachbarten Schulen, die Helen-Keller-Schule (HKS) und die Hans-Freudenberg-Schule (HFS), waren ebenfalls eingeladen und nahmen mit interessierten Schülern sowie Lehrkräften teil.
Die Messe bot einen direkten Einblick in vier Ausbildungsberufe, die an der JPRS unterrichtet werden: Kaufmann/-frau für Büromanagement, Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau im Einzelhandel sowie Verkäufer/-in. Dabei wurden nicht nur zahlreiche Praktikumsplätze vermittelt, sondern auch viele Weichen für die Zukunft gestellt: Neben zahlreichen Absichtserklärungen für Ausbildungsverträge ab Herbst 2025 wurden direkt vor Ort drei neue Ausbildungsverträge abgeschlossen.
Das positive Fazit der Organisatoren zeigt, dass sich das Konzept bewährt hat: Die Ausbildungsmesse der JPRS ist ein Erfolgsmodell, das auch im kommenden Jahr fortgeführt wird. Der direkte Kontakt zwischen Unternehmen und jungen Talenten ermöglicht ein gezieltes „Matching“, wodurch beide Seiten profitieren.
Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam, bestehend aus Christine Schill, Katja Götz und Markus Weidner, die mit ihrem Engagement maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.