
Ab diesem Schuljahr fährt der Seminarkurs Spanien auf die kanarische Insel Lanzarote. Aufgrund der vulkanisch geprägten Landschaft, des angenehmen Klimas und dem Einfluss des bedeutsamen Künstlers und Architekten César Manrique ist die Insel besonders vielfältig und faszinierend. Das auf die Seminarkursthemen (Nachhaltigkeit, Massentourismus, Einfluss der Ureinwohner und Architekten, Vulkanismus sowie Klimawandel) zugeschnittene Programm, das uns die Partnerschule IES Las Maretas zusammengestellt hat, hat uns einen interessanten und einzigartigen Einblick in das Inselleben ermöglicht.
Tag 1: Empfang an der Partnerschule, Stadtrallye Inselhauptstadt Arrecife ✏️
Tag 2: Vortrag zu Plastikmüll am Surferstrand Famara 🏄♀️🌊🐚, zeichnen der Landschaft mit Wasserfarben 🎨
Tag 3: Besuch der César Manrique-Stiftung, Workshops zu den traditionellen kanarischen Gerichten Mojo und Gofio
Tag 4: Besuch des Weinguts La Geria, 🍇🍷 Wanderung zum Vulkan El Cuervo 🌋
Tag 5: Vorträge zur Ureinwohner-Kultur, Töpfer-Workshop 🏺, gemeinsames Gestalten des Weinheimer Stadtlogos mit Naturmaterial, traditionelle Spiele
Tag 6: Ausflug zur autofreien Nachbarinsel La Graciosa 🚤, Baden und Volleyball an der traumhaften Bucht Playa La Cocina ⛱️🏝️☀️
Tag 7: Besuch der alten Inselhauptstadt Teguise und dem Markt
Tag 8: Besichtigung der Lavablase Jameus del Agua, Besuch des interaktiven Vulkanmuseums und des Kaktusgartens 🌵
Tag 9: Besichtigung des nachhaltigen Sportclubs La Santa 🎾🚴♂️🏒🏅🏀🪃
Tag 10: Besuch des Nationalparks Timanfaya 🌋
